Allgemein, Deutscher Lehrkräftepreis 2024

Motivation im Unterricht – Strategien, die wirklich wirken

Wir freuen uns sehr, dass unsere Preisträgerin des Deutschen Lehrkräftepreises 2024, Frau Jasmin Khader von der Liebigschule Frankfurt, am 6. November 2025 auf der vocatium Tagung in Frankfurt am Main einen bedeutenden Vortrag halten wird.

Am 6. November 2025 präsentiert unsere Preisträgerin des Deutschen Lehrkräftepreises 2024, Jasmin Khader (Liebigschule Frankfurt), auf der vocatium Tagung in Frankfurt praxisnahe Strategien zur nachhaltigen Motivation im Unterricht, die Beziehung, Vertrauen und Engagement in den Mittelpunkt stellen.

Unter dem Titel „Motivation im Unterricht: Strategien, die wirken“ zeigt Frau Khader eindrucksvoll, wie motivierende Lernprozesse entstehen können – beginnend bei der starken Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden über Vertrauen bis hin zu konkreten Methoden, die eigenständiges und engagiertes Handeln fördern.

Mit ihrem interdisziplinären Ansatz – sie unterrichtet Ethik/Philosophie, Englisch, Französisch, Deutsch als Zweitsprache (DaZ) sowie Darstellendes Spiel – verknüpft sie werteorientierten Unterricht mit interkultureller Kompetenz, kritischem Denken und gesellschaftlichem Engagement. Ihre Auszeichnung mit dem Deutschen Lehrkräftepreis 2024 bestätigt eindrucksvoll ihr Wirken und macht ihre Impulse auch über die eigene Schule hinaus relevant.

Wir laden Euch herzlich ein, diesen Vortrag im Rahmen der vocatium Tagung mitzuerleben und sich von den erprobten Strategien inspirieren zu lassen – für einen Unterricht, der motiviert, verbindet und nachhaltig wirkt.

📍 Frankfurt am Main, im Provadis im Industriepark Höchst
📅 06.11.2025 um 13:45 Uhr

Hier geht es zum Programm der Tagung.

Thorsten Timmerarens
Heraeus Bildungsstiftung
Tel. 0176 / 17 84 29 57
presse@lehrkraeftepreis.de

Victoria Hildebrand
Deutscher Philologenverband
Tel. 0179 42 49 358
presse@lehrkraeftepreis.de

Weiterführende Artikel