Sie sind Lehrkraft und Ihr Unterrichtsprojekt nimmt die Schülerinnen und Schüler so richtig mit? Sie arbeiten fächerübergreifend und eröffnen neue Perspektiven? Stellen Sie uns Ihr Projekt vor!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen„Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ Preisverleihung 2023
Am 29. April 2024 werden die Preisträgerinnen und Preisträger des „Deutschen Lehrkräftepreises – Unterricht innovativ“ 2023 geehrt – zehn Lehrkräfte, fünf Unterrichtsprojekte und drei Schulleitungen aus insgesamt zwölf Bundesländern.
Rund 8.500 Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an dieser Wettbewerbsrunde. Sie nominierten ausgezeichnete Lehrkräfte und vorbildliche Schulleitungen und reichten innovative Unterrichtsprojekte ein, aus denen die Jury unter der Leitung von Prof. Dr. David-S. Di Fuccia ausgewählt hat.
Vom 20. Februar 2024 an können Sie sich für die Wettbewerbsrunde 2024 bewerben.
Die Kategorien
Ausgezeichnete Lehrkräfte
Der Preis für deine Lehrkraft
Deine Lehrkraft macht tollen Unterricht und hilft Dir, Deine Stärken zu entdecken? Ihr ist es zu verdanken, dass in Eurem Klassenzimmer die Ideen fliegen? Stell uns Deine Lehrkraft vor, die eine Auszeichnung verdient hat!
Vorbildliche Schulleitung
Der Preis für Ihre Schulleitung
Sie sind Lehrkraft und Ihre Schulleitung motiviert und inspiriert sie? Teamarbeit wird an Ihrer Schule großgeschrieben? Stellen Sie uns Ihre vorbildliche Schulleitung oder Ihr Schulleitungs-Team vor.
Die Kategorien
Unterricht innovativ
Der Preis für Ihr Unterrichtsprojekt
Sie sind Lehrkraft und Ihr Unterrichtsprojekt nimmt die Schülerinnen und Schüler so richtig mit? Sie arbeiten fächerübergreifend und eröffnen neue Perspektiven? Stellen Sie uns Ihr Projekt vor!
Ausgezeichnete Lehrkräfte
Der Preis für deine Lehrkraft
Deine Lehrkraft macht tollen Unterricht und hilft Dir, Deine Stärken zu entdecken? Ihr ist es zu verdanken, dass in Eurem Klassenzimmer die Ideen fliegen? Stell uns Deine Lehrkraft vor, die eine Auszeichnung verdient hat!
Vorbildliche Schulleitung
Der Preis für Ihre Schulleitung
Sie sind Lehrkraft und Ihre Schulleitung motiviert und inspiriert sie? Teamarbeit wird an Ihrer Schule großgeschrieben? Stellen Sie uns Ihre vorbildliche Schulleitung oder Ihr Schulleitungs-Team vor.
Die Jury



Professorin für Empirische Schulforschung | Bergische Universität Wuppertal, Institut für Bildungsforschung (IfB)











„Besonders freut mich, dass der Lehrkräftepreis exzellente Teamarbeit auszeichnet und damit ein Zeichen setzt, dass gute pädagogische Arbeit im Team gelingt. #Teamwork makes the dream work. Der DLP hat uns als Team gestärkt und uns zudem die Möglichkeit gegeben, deutschlandweit für Berufsorientierung und die digitale Umsetzung zu werben sowie unsere Ideen zu teilen. #Sharing is caring.“
„Für mich war der Lehrerpreis eine Bestätigung meiner Arbeit und der vielen Zeit, die ich in der Schule und vor allem mit meinen Schülerinnen und Schülern verbringe. Ich hätte mir keine schönere Wertschätzung vorstellen können. Die Außenwirkung, die dieser Preis auf unsere Werkrealschule hatte, war enorm positiv.“
„Genau in dem Jahr ausgezeichnet zu werden, in dem ich nach 30-jähriger Schulpraxis in der Schule aufhörte, war für mich, als wäre ich für mein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Die Aufmerksamkeit durch Fernsehen, Radio und Presse bleibt mir unvergesslich. Dankbar für diese Wertschätzung gebe ich mein Knowhow im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Solingen hochmotiviert an die neue Lehrkräftegeneration weiter.“
„Unsere Schulen sind Orte der Zukunft. Lehrkräfte, die neue Wege gehen, zeigen, wie Lernen kreativ, gerecht und lebensnah gelingt. Der Deutsche Lehrkräftepreis würdigt diese Innovationskraft und die Bedeutung von Bildung.“
„Als ich den Text gelesen habe, mit dem mich meine ehemaligen Schülerinnen und Schüler nominiert haben, war ich sehr gerührt und erfreut. Welche mediale Auswirkung der Preis hatte, hat mich dann wirklich umgehauen. Meine Klassen haben sich bei den vielen Filmteams, die in unseren Unterricht kamen, wie kleine Profis verhalten und wir hatten alle viel Freude an dieser neuen Erfahrung. Die positive Resonanz, die von so vielen unterschiedlichen Seiten kam und immer noch kommt, bestätigt mir immer wieder, was für einen tollen Beruf ich habe.“
„Ein grandioses Gefühl, den Deutschen Lehrerpreis zu erhalten – höchste öffentliche Wertschätzung und tiefe Dankbarkeit meiner ehemaligen Schüler:innen mit Eltern in Anerkennung meiner geleisteten Arbeit zu erfahren. Brillantes Fazit: Viel Herz, Individualität, Vertrauen, Mut zu Neuem- die solide Basis eines Lehrers!“
„Der Preis kann der beruflichen Bildung mehr Sichtbarkeit und Anerkennung verleihen und so auch die Gleichwertigkeit gegenüber der Allgemeinbildendung stärken. Zudem inspiriert der Preis andere Lehrkräfte, innovative Methoden zu entwickeln und fördert den Austausch von Best-Practice-Beispielen. Dadurch stärkt er langfristig auch die Qualität der beruflichen Bildung und deren Bedeutung für den Arbeitsmarkt.“
„Wir kennen den Deutschen Lehrerpreis aus dem Jahr 2019, als unser innovatives Unterrichtsprojekt der „Irlandklasse“ mit dem Sonderpreis des Cornelsen Verlags ausgezeichnet wurde. Die öffentliche Resonanz auf diesen Preis war überwältigend. Umso mehr freut uns nun die wiederholte Auszeichnung in der neuen Kategorie „vorbildliche Schulleitung“ durch die Heraeus Bildungsstiftung. Die damit verbundene Wertschätzung rückt nicht nur unsere Arbeit an der GWRS Villingendorf, sondern das wichtige Wirken aller Schulleitung in den Blickpunkt. Damit leistet der Deutsche Lehrerpreis auch einen wertvollen bildungspolitischen Beitrag. Eugenia Remisch, Konrektorin und Rainer Kropp-Kurta, Rektor der Grund- und Werkrealschule Villingendorf“
„Der Deutsche Lehrerpreis setzt Unterricht in den gesellschaftlichen Kontext und macht die in Schulen so wichtige Teamarbeit sichtbar. Wir haben gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern tatsächlich enormen Teamgeist entwickelt – und noch dazu ein innovatives Unterrichtsformat zur Förderung des Demokratieverständnisses.“