Deutscher Lehrkräftepreis 2025

Wer entscheidet 2025 über die Preisträger? | Neue Jury steht fest

Aus den zahlreichen Einreichungen kürt die Jury des „Deutschen Lehrkräftepreises – Unterricht innovativ“ nach doppelter Begutachtung jene Lehrkräfte und Schulleitungen, die mit außergewöhnlichem Engagement, innovativen Ideen und inspirierender Führung begeistern. Teilnahmeberechtigt waren Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2024 und 2025, Lehrkräfte und Kollegien aller Schulformen.

Die Jury für die Wettbewerbsrunde 2025 steht fest! Neben Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, und dem Jury-Leiter Prof. Dr. David-S. Di Fuccia, Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Kassel, gehören die folgenden Mitglieder dem Gremium an:

  • Dr. Bernd Uwe Althaus, Staatssekretär für Bildung im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Freistaates Thüringen
  • Jürgen Böhm, Staatssekretär für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
  • Florence Brokowski-Shekete, Fachbereichsleiterin Sekundarstufe 1 am Staatlichen Schulamt Mannheim und Mitglied des Hochschulrates der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Martin Fugmann, Geschäftsführender Vorstand der Heraeus Bildungsstiftung
  • Prof. Dr. Kathrin Fussangel, Professorin für Empirische Schulforschung an der Bergischen Universität Wuppertal, Institut für Bildungsforschung (IfB)
  • Christine Hauck, Geschäftsführerin Didaktik & Content des Cornelsen Verlags
  • Bettina Jorzik, Programmleiterin für Hochschullehre, Lehrkräftebildung und Diversität des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e.V.
  • Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt, Sachbuchautor, Sprachwissenschaftler, Honorarprofessor an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft
  • Amy Kirchhoff, Vorsitzende des LandesSchülerRates Sachsen
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Eckhard Klieme, Research Fellow am DIPF, Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Frankfurt/Main, Goethe-Universität Frankfurt
  • Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes
  • Dr. Sven Mohr, Bundesvorsitzender des Bundesverbands der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. und Schulleiter des Regionalen Berufsbildungszentrums Flensburg
  • Kerstin Ines Müller, Leiterin der Abteilung Schulen im Landesamt für Schule und Bildung Sachsen und Vorstand der VGS – Vereinigung der Gymnasialdirektoren Sachsen e.V.
  • Andrej Priboschek, Gründer und Leiter der Agentur für Bildungsjournalismus, Herausgeber News4teachers
  • Julia Röhrich, Programmleitung Lernen & Partizipation der Schöpflin Stiftung
  • Lutz Roschker, Vorstandsmitglied der PwC-Stiftung
  • Sylvia Ruppel, Leiterin des Staatlichen Schulamts Hanau a.D.
  • Dario Schramm, ehem. Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz
  • Martin Spiewak, Mitglied der Redaktion Wissen der Wochenzeitung DIE ZEIT

Wir sagen allen Jurymitgliedern DANKE für die intensive Begutachtung, die klugen Gedanken und konstruktive Diskussion, um eine herausragende Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen Wettbewerbsrunde zu treffen!

Thorsten Timmerarens
Heraeus Bildungsstiftung
Tel. 0176 / 17 84 29 57
presse@lehrkraeftepreis.de

Victoria Hildebrand
Deutscher Philologenverband
Tel. 0179 42 49 358
presse@lehrkraeftepreis.de

Weiterführende Artikel